| |
Fachverlag für Wirtschaft und Technik
 Zobel, Dietmar:
Kreatives Arbeiten
Methoden – Erfahrungen – Beispiele
2007,
265 S., 55 Abb., 5 Tab.
(RT)
Kt.
48,00 €,
62,50 CHF
ISBN: 978-3-8169-2713-6 www.dietmar-zobel.de

Kreativ arbeiten – wer möchte das nicht! Der Autor liefert, über das kenntnisreich dargebotene Literaturwissen hinaus, branchenübergreifende Praxisratschläge aus seiner langjährigen Erfahrung als Produktionsmanager, Erfinder und Methodiktrainer. Einbezogen sind auch besonders empfehlenswerte TRIZ-Elemente; typische Irrwege und Denkfallen wurden angemessen berücksichtigt. Im Vordergrund steht die wissenschaftlich-technische Kreativität; indes werden auch überraschende Analogien zu ausgewählten Feldern der künstlerischen Kreativität behandelt. expert einblicke: Vorwort, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe, Stichwortverzeichnis
Inhalt:
Einführung, Leitlinien – Merkmale und Arbeitsweise des Kreativen – Die wichtigsten Kreativitätsmethoden – Wo befinden sich die Ideen, und wie spüre ich sie auf – – Systemanalyse, das A und O – Ausgewählte elementare Lösungsstrategien – Typische Fehler und Denkfallen – Einige Beziehungen zwischen allgemeiner, technischer und künstlerischer Kreativität Rezensionen: »Die Autoren behandeln das beliebteste Teilgebiet der Methode: die 40 Prinzipien zum Lösen technischer Widersprüche, sowie die Matrix, mit deren Hilfe die aussichtsreichste Lösungsstrategie ausgewählt werden kann. Es werden Vorschläge zur effizienten Nutzung der Prinzipien unter Beachtung bestimmter Einsatzgrenzen der Zuordnungsmatrix gemacht. Ausführlich werden das erfinderisch besonders wichtige Umkehrprinzip sowie das Konzept der ‘‘Von Selbst‘‘-Lösungen erläutert. »Erfindungsmuster« ist vorrangig für Manager und Mitarbeiter der Bereiche F&E sowie für Kreativitäts-Methodiker geschrieben. Es soll alle Leser bereichern, die an Neuerungen und Erfindungen interessiert sind.«
Konstruktionspraxis
Buchvorstellung auch erschienen unter »www.industrie-management.de«. Die Interessenten:
Manager und Mitarbeiter aus dem F & E – Bereich, Produktionspraktiker, Naturwissenschaftler, Techniker, Konstrukteure, Kreativitätstrainer, Lehrer, Hochschullehrer, Studenten, Werbeexperten, Designer, Künstler Der Autor:
Dietmar Zobel, Jahrgang 1937. Industriechemiker, Erfinder, Fachautor, Methodiker. Leitende Produktionstätigkeit 1962 – 1992. Promotion 1967, Habilitation 1974, Honorardozentur 1982. Zahlreiche Patente und Fachpublikationen (meist auf dem Gebiet der Phosphorchemie). Heute tätig als Methodikdozent sowie als TRIZ-Trainer; branchenübergreifende Begleitung von Industriethemen. Autor der Bücher »Systematisches Erfinden« (4. Aufl.) sowie »TRIZ FÜR ALLE« (beide: expert verlag 2006). (www.dietmar-zobel.de) |